Wer wir sind

Unsere Strategie
Wir verbinden die Vorteile einer digitalisierten Bank mit persönlicher Beratung, konsequentem Kundenfokus und Nachhaltigkeit. Die „Strategie 2024“ steht für Kundenorientierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Profitabilität. Wir stellen Profitabilität vor Wachstum. Wir wollen Mehrwert schaffen – für unsere Kunden, unsere Mitarbeitenden, unsere Investoren und Aktionäre sowie für die gesamte Gesellschaft. Wir haben ein klares Ziel vor Augen: Wir wollen die digitale Beratungsbank für Deutschland werden.

Segment Privat- und Unternehmerkunden
Wir entwickeln das Segment zu einer attraktiven Kombination aus leistungsstarker Direktbank und erstklassigem Beratungsangebot weiter. An künftig bundesweit 450 Standorten werden Kunden zu Themen wie Konto, Karte und Ratenkredit beraten und bei der Nutzung der digitalen Angebote unterstützt. Privat- und Unternehmerkunden mit einem höheren Beratungsbedarf erhalten eine umfassende, persönliche Betreuung und individuelle Lösungen rund um Vermögen und Finanzierungen.

Segment Firmenkunden
Im Segment Firmenkunden schreiben wir unsere Erfolgsgeschichte im deutschen Mittelstand fort. Mit einer schlanken und digitalisierten Produktpalette werden wir uns zukünftig auf Kunden mit Deutschlandbezug fokussieren. Internationale Firmenkunden betreuen wir weiterhin, wenn sie einen Geschäftsbezug zu Deutschland haben oder in ausgewählten Zukunftsbranchen wie Mobilität, Nachhaltigkeit, Kommunikation, Life Sciences sowie Investitionsgüter aktiv sind. Unser internationales Netzwerk bleibt ein wichtiger Baustein: Wir begleiten die deutsche Wirtschaft in die Welt und bringen die Welt nach Deutschland.

Die Commerzbank als Arbeitgeberin
Die Digitalisierung bietet uns Chancen, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden besser und schneller zu erfüllen. Dafür müssen auch wir als Commerzbank uns verändern: die klassische Traditionsbank hinter uns lassen und den technologischen Fortschritt im digitalen Zeitalter vorantreiben. Und genau dafür brauchen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit uns diesen Weg gehen. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Offenheit, gegenseitigem Respekt, kultureller Vielfalt und einem ausgeprägten Teamgeist. Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viele Wege, flexibel zu arbeiten: von verschiedenen Arbeitszeitlösungen und Teilzeitvarianten bis hin zu mobilem Arbeiten und Altersteilzeit.
Commerzbank AG
Adresse: Elberfelder Str. 47, 58095 Hagen
E-Mail: info-recruiting@commerzbank.com
Telefon: +4969935332977
Ansprechpartner: Diane Heidbreder
Standnummer
O13
Wir bieten ein duales Studium an:
Ja Nein
Wir bieten Möglichkeiten für Schüler/innen mit Förderbedarf:
Ja Nein
Wir bilden folgende Berufe aus:

Bankkaufmann/-frau
Der Job:
Finanzbezogene Aufgaben in der Kundenberatung im für dich passenden Kundenbereich:

Filiale: Face to face Kontakt mit Privatkunden
Beratungscenter: Digitale Kundenberatung von Privatkunden
Wealth Management: Umfassende Beratung vermögender Kunden mit besonderen Ansprüchen
Unternehmerkunden: Beratende Business Begleitung von Unternehmer*innen, Selbständige, Freiberufler*innen und Startups
Firmenkunden: Erarbeitung individueller Finanzlösungen für mittelständische und große Firmen

Die Inhalte:
Praktische Ausbildung in der Kundenberatung mit allen zugehörigen Bereichen (wie zum Beispiel Anlage- und Kreditgeschäft), theoretische Ausbildung im hausinternen Trainingsprogramm in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management (FS) sowie in der Berufsschule.

Dauer: 2 bzw. 2,5 Jahre

Standorte: bundesweit

Bachelor of Arts - Banking and Finance
Der Job:
Verantwortungsvolle Aufgaben in der Beratung verschiedener Kundengruppen:

Filiale: Face to face Kontakt mit Privatkunden
Beratungscenter: Digitale Kundenberatung von Privatkunden
Wealth Management: Umfassende Beratung vermögender Kunden mit besonderen Ansprüchen
Unternehmerkunden: Beratende Business Begleitung von Unternehmer*innen, Selbständige, Freiberufler*innen und Startups
Firmenkunden: Erarbeitung individueller Finanzlösungen für mittelständische und große Firmen

Die Inhalte:
Wirtschaftsstudium an der dualen Hochschule im 8- bis 12-wöchigen Wechsel mit Praxisphasen in der Bank – zum Beispiel im Privat- und Unternehmerkundengeschäft.

Dauer: 3 Jahre
Bei einem Studium an der Hochschule für Oekonomie & Management (FOM) Düsseldorf 3,5 Jahre.

Standorte: bundesweit

Kaufmann/-frau - Büromanagement
Der Job:
Aufgaben im Assistenzbereich oder in administrativen Bereichen der Bank: Informationen aufbereiten, Kommunikation managen, Arbeitsabläufe organisieren und Kundenbeziehungen pflegen.

Die Inhalte:
Praktische Ausbildung in einer unserer Zentralabteilungen, theoretische Ausbildung im hausinternen Trainingsprogramm in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management (FS) sowie in der Berufsschule.

Dauer: 2–3 Jahre

Standorte: bundesweit, Düsseldorf

Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung
Der Job:
Planung, Konzeption und Programmierung von Anwendungen für die IT-Bereiche unserer Bank.

Die Inhalte:
Während deiner praktischen Ausbildung liegt der Schwerpunkt auf der Anwendungsentwicklung. Dazu gehört vor allem die Entwicklung von Softwarelösungen. Ebenso lernst du unsere Geschäftsprozesse und Produkte kennen und erwirbst umfangreiche Erfahrungen in der agilen Projektarbeit. Wir machen dich Schritt für Schritt fit für Neuentwicklungen und Anpassungen von Anwendungen. Die theoretische Ausbildung erhältst du durch interne Trainingsprogramme, Seminare der Frankfurt School of Finance & Management (FS), Provadis sowie in der Berufsschule.

Dauer: 3 Jahre, Verkürzung bei sehr guten Leistungen möglich

Standorte: Frankfurt am Main, Quickborn

Fachinformatiker/in - Systemintegration
Der Job:
Planung und Konfiguration von IT- Systemen, wie Datenbank- oder Serversysteme.

Die Inhalte:
Während deiner praktischen Ausbildung liegt der Schwerpunkt auf der Systemintegration. Dazu gehört vor allem die Planung und Konfiguration von IT-Systemen. Ebenso lernst du unsere Geschäftsprozesse und Produkte kennen und erwirbst umfangreiche Erfahrungen in der agilen Projektarbeit. Die theoretische Ausbildung erhältst du durch interne Trainingsprogramme, Seminare der Frankfurt School of Finance & Management (FS), Provadis sowie in der Berufsschule.

Dauer: 3 Jahre, Verkürzung bei sehr guten Leistungen möglich

Standorte:
Frankfurt am Main, Quickborn

Diese zwei Dinge kannst du bei uns in der Ausbildung erleben:
Langweilig wird es bei uns nicht! Denn wir stehen vor spannenden Herausforderungen und bieten dir den Freiraum, unkonventionelle Ideen umzusetzen – auf dem Weg zum Banking der Zukunft.