Als weltweit führender Anbieter von Spezial- glas und Keramik erfindet, produziert und verkauft Corning Kernkomponenten für High-Tech Systeme in den Bereichen Unter- haltungselektronik, mobile Abgaskontrolle, Telekommunikation und Biowissenschaften. Der Erfolg von Corning gründet auf stetigen Investitionen in Forschung und Entwicklung, auf mehr als 160 Jahren Erfahrung in der Materialwissenschaft und Verfahrenstechnik sowie einer einzigartigen Philosophie der Zusammenarbeit.
Corning Optical Communications GmbH & Co. KG
Adresse: Profilstraße 4, 58093 Hagen
E-Mail: HR.Germany@corning.com
Telefon: 02331-357 1590
Ansprechpartner: Frau Julia Feuersenger
Standnummer
B11
Wir bieten ein duales Studium an:
Ja Nein
Wir bieten Möglichkeiten für Schüler/innen mit Förderbedarf:
Ja Nein
Wir bilden folgende Berufe aus:

Fachlagerist/in
Du hast ein Talent für Organisation? Du bist teamfähig, zuverlässig und weist eine hohe
Motivation und Lernbereitschaft auf? Du wolltest schon immer ein Teil eines weltweit
agierenden Konzerns sein und vielseitige und herausfordernde Aufgaben übernehmen? Dann
bist Du bei uns genau richtig!

Das sind Deine Aufgaben:

- Datenverarbeitung mit dem PC und Scanner
- Durchführung von der Lagerinventur
- Annahme, Versand und Lagerung
von Gütern
- Überprüfung von Begleitpapieren
- Logistische Planung und Organisation

Das wartet auf Dich:

- Erwerb des Staplerführerscheins

Werkzeugmechaniker/in
Bist du handwerklich geschickt, hast ein gutes technisches Verständnis und bist interessiert an physikalisch-chemischen Vorgängen? Bist du teamfähig, zuverlässig und legst Wert auf konzentriertes, genaues und sorgfältiges Arbeiten? Wolltest du schon immer Teil eines weltweit agierenden Konzerns sein und vielseitige und herausfordernde Aufgaben übernehmen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Das sind Deine Aufgaben:

- Reparaturen, Wartungen und Instandhaltung von Spritzgusswerkzeugen
- Organisation der Werkzeugbereitstellung
- Durchführung von Laserschweiß-, Fräs- und Erodierarbeiten
- Optimierung von bestehenden Spritzgusswerkzeugen
- Koordination von externen Werkzeugbauten bei großen Reparaturen
- Anpassung von neuen Spritzgusswerkzeugen zur Schaffung optimaler Produktionsbedingungen in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachabteilungen
- Pflege der Dokumentation von Werkzeugen

Verfahrensmech.-Kunststoff-/Kautschukt.-Formteile
Bist Du handwerklich geschickt, hast ein gutes technisches Verständnis und bist interessiert an physikalisch-chemischen Vorgängen? Bist Du teamfähig, zuverlässig und legst Wert auf konzentriertes, genaues und sorgfältiges Arbeiten? Wolltest Du schon immer ein Teil eines weltweit agierenden Konzerns sein und vielseitige und herausfordernde Aufgaben übernehmen? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Das sind Deine Aufgaben:
- Rüsten und Instandhalten von Spritzgussmaschinen und Werkzeugen
- Sicherstellen der Qualität zu Beginn und während der laufenden Produktion
- Planen, Steuern und Überwachen von Arbeitsabläufen zur Herstellung von Formteilen aus technischen Kunststoffen
- Unterscheidung von spezifischen Eigenschaften von Kunststoffen, Zuschlag- und Hilfsstoffen

Bachelor of Engineering - Kunststofftechnik
Du möchtest schon während deines Studiums praktische Erfahrungen sammeln und parallel eine Ausbildung abschließen? Bist Du handwerklich geschickt, hast ein gutes technisches Verständnis und bist interessiert an physikalisch-chemischen Vorgängen? Bist Du teamfähig, zuverlässig und legst Wert auf konzentriertes, genaues und sorgfältiges Arbeiten? Wolltest Du schon immer Teil eines weltweit agierenden Konzerns sein und vielseitige und herausfordernde Aufgaben übernehmen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Das sind Deine Aufgaben:
- Reparaturen, Wartungen und Instandhaltung von Spritzgusswerkzeugen
- Organisation der Werkzeugbereitstellung
- Durchführung von Laserschweiß-, Fräs- und Erodierarbeiten
- Optimierung von bestehenden Spritzgusswerkzeugen
- Koordination von externen Werkzeugbauten bei großen Reparaturen
- Anpassung von neuen Spritzgusswerkzeugen zur Schaffung optimaler Produktionsbedingungen in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachabteilungen
- Pflege der Dokumentation von Werkzeugen

Das wartet auf Dich:
- Eine vielseitige Ausbildung zum/r Werkzeugmechaniker/in mit interessanten und herausfordernden Aufgaben mit einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren
- Paralleles Studium von 9 Semestern (jeden 2. Samstag Präsenzveranstaltungen + 70% Eigenstudium) zum Bachelor of Engineering im Studiengang Kunststofftechnik

Diese zwei Dinge kannst du bei uns in der Ausbildung erleben: