Wir bringen Technologie zum Leben!

Insta ist ein innovatives Mittelstandsunternehmen aus Lüdenscheid, das seit mehr als 50 Jahren elektronische Komponenten und Systeme für viele Branchen entwickelt und fertigt.

Bei uns kannst du von echten Profis lernen, deine Ideen einbringen und gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten - und das alles in einem innovativen und modernen Arbeitsumfeld.

Junge Menschen sind ein wichtiger Teil der Insta-Familie. Wir begleiten schon seit vielen Jahren unsere Auszubildenden und fördern dich in jeder Hinsicht. Ob kaufmännische oder technische Ausbildungsberufe – bei uns findest du ein großes Spektrum an Möglichkeiten für deine berufliche Entwicklung.

Viele unserer Ausbildungsberufe bieten wir auch in Kombination mit einem Verbundstudiengang an.
Insta GmbH
Adresse: Hohe Steinert 10, 58509 Lüdenscheid
E-Mail: m.maiwurm@insta.de
Telefon: 02351 936-1250
Ansprechpartner: Marisa Maiwurm
Standnummer
B08
Wir bieten ein duales Studium an:
Ja Nein
Wir bieten Möglichkeiten für Schüler/innen mit Förderbedarf:
Ja Nein
Wir bilden folgende Berufe aus:

Industriekaufmann/-frau
- Mit Angebot Verbundstudium Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.), Elektrotechnik (B.Eng.)

- 3 Jahre Ausbildung
- Verkürzung um ½ Jahr ist bei besonderer Leistung möglich

Was dich erwartet:
- Im Unternehmen: Tiefe Einblicke in alle kaufmännischen Abteilungen, wie z.B. Einkauf, Buchhaltung, Personalabteilung, Vertrieb und Marketing
- In der Berufsschule: Fächer, wie „Steuerung und Kontrolle“, „Geschäftsprozesse“ und „Wirtschafts- und Sozialprozesse“
- Blockunterricht am Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg in Halver
- 3 Monate Auslandsaufenthalt in Irland

Elektroniker/in - Geräte und Systeme
- 3 ½ Jahre Ausbildung. Verkürzung um ½ Jahr ist bei besonderer Leistung möglich

Was dich erwartet:
- Du lernst wie du elektronische Komponenten erstellst und diese einbaust
- Du programmierst Systeme und führst Wartungen durch
- Du baust Prototypen und stattest deren Leiterplatten mit den erforderlichen Elementen aus
- Das erste Jahr Grundlagenschulung in der Lehrwerkstatt
- Wöchentlicher Besuch des Berufskolleg Witten des Ennepe-Ruhr-Kreises

Mechatroniker/in
- 3 ½ Jahre Ausbildung. Verkürzung um ½ Jahr ist bei besonderer Leistung möglich

Was dich erwartet:
- Du lernst, wie du aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme und Maschinen für die industrielle Produktion baust
- Das erste Ausbildungsjahr Grundausbildung in der Lehrwerkstatt der SIHK
- Berufsschulunterricht 1-2 Tage pro Woche am BKT Lüdenscheid


Fachinformatiker/in - Systemintegration
- Mit Angebot Verbundstudium Angewandte Informatik (B.Sc.) oder Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

- 3 Jahre Ausbildung. Verkürzung um ½ Jahr ist bei besonderer Leistung möglich

Was dich erwartet:
- Du lernst es kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen zu realisieren
- Du vernetzt Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen und unterstützt die IT dabei, dass die Technik im Unternehmen reibungslos funktioniert
- In der Berufsschule lernst du alles darüber wie du Netzwerke und Dienste bereitstellst und kundenspezifische Systemintegration durchführst
- Berufsschulunterricht 1-2 Tage pro Woche am Cuno 1 Berufskolleg Hagen

Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung
- Mit Angebot Verbundstudium Angewandte Informatik (B.Sc.) oder Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

- 3 Jahre Ausbildung. Verkürzung um ½ Jahr ist bei besonderer Leistung möglich

Was dich erwartet:
- Du begleitest die Entwicklung und Programmierung von Software für die Insta und installierst Softwareanwendungen
- Du weist deine Kolleginnen und Kollegen in die Bedienung von neu implementierter Software ein
- Du übernimmst Aufgaben in spezifischen Projekten, schreibst die dazugehörigen Codes und verwaltest die Datenbanken
- Berufsschulunterricht 1-2 Tage pro Woche am Cuno 1 Berufskolleg Hagen

Fachkraft - Lagerlogistik
- 3 Jahre Ausbildung. Verkürzung ½ Jahr ist bei besonderer Leistung möglich

Was dich erwartet:
- Fachgerechte Lagerung von Gütern
- Erstellung von wirtschaftlichen und termingerechten Tourenplänen
- Anfertigung von Ladelisten und Beladeplänen
- In der Berufsschule: Logistische Geschäftsprozesse, Organisation des Güterumschlags, Betriebliche Werteprozesse, Wirtschafts- und Betriebslehre sowie Datenverarbeitung
- Wöchentlicher Besuch der Kaufmannsschule 1 – Berufskolleg der Stadt Hagen

Diese zwei Dinge kannst du bei uns in der Ausbildung erleben: