Wir bilden folgende Berufe aus:
Industriemechaniker / Industriemechanikerin
Dich hat schon immer interessiert, wie es im Inneren einer Maschine aussieht und wie man Störungen beheben kann? Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung sammeln unsere Azubis umfangreiche Kenntnisse in der Fertigung und Produktion unserer Produkte, der Instandhaltung von Maschinen und Anlagen, der Be- und Verarbeitung unterschiedlicher Werkstoffe, sowie im Bereich Betriebsabläufe. Bei sehr guten Leistungen kann die Ausbildung auf drei Jahre verkürzt werden - unsere Azubis besuchen das Cuno-Berufskolleg in Hagen im Teilzeitmodell. Dieser Ausbildungsberuf passt zu jemandem, der Spaß im Umgang mit Technik hat, handwerkliches Geschick besitzt und sorgfältig arbeiten möchte.
Fachinformatiker / Fachinformatikerin
Du begeisterst dich für Systeme und Digitalisierung und dein Bekanntenkreis denkt bei einem Problem mit dem Computer direkt an dich?In der dreijährigen Ausbildung lernst du, wie man Soft- und Hardwaresysteme zusammenführt, Systemprobleme löst und das Unternehmen bei der Digitalisierung vorantreibt. Bei sehr guten Leistungen kann die Ausbildung auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden - unsere Azubis besuchen das Cuno-Berufskolleg in Hagen im Teilzeitmodell.
Industriekaufmann / Industriekauffrau
Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen, bist ein Organisationstalent und hast mindestens eine Fachholschulreife?
In der dreijährigen Ausbildung durchläufst du alle wichtigen Bereiche eines Industrieunternehmens wie z.B. Einkauf, Produktionsplanung und Logistik, Finanzwesen, Vetrieb sowie Personal.
Bei sehr guten Leistungen kann die Ausbildung auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden - unsere Azubis besuchen die Kaufmannsschule 1 in Hagen im Teilzeitmodell.
Elektroniker / Elektronikerin
Du liebst es, in feinster Kleinstarbeit komplexe Probleme zu lösen? Dann solltest du unbedingt die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik in Betracht ziehen, denn danach kannst du jeden Tag hochkomplexe, rechnergesteuerte Industrieanlagen einrichten. Du hast also ganz viele Einzelteile, die es so zusammenzusetzen gilt, dass sie am Ende ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Klingt interessant? Ist es auch! Für eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik solltest du gute Kenntnisse in Mathematik und Informatik mitbringen, damit du die komplexen Zusammenhänge auch verstehst. Das ist für dich kein Problem? Dann lies hier nach, wie dein zukünftiger Arbeitsalltag aussehen könnte und bewirb dich noch heute für einen Ausbildungsplatz.
Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin
Wo gefräst wird, da fallen ordentlich Späne. Metallspäne, um genau zu sein, denn mit einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker in Frästechnik wirst du Experte für die Bearbeitung von Werkstücken aus Stahl. Dein Einsatzgebiet sind Fräsmaschinensysteme, mit denen du Präzessionsbauteile aus Metall anfertigst. Mit einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker in Frästechnik kannst du dein Können in vielen Bereichen einbringen. Dabei ist bei deiner Arbeit vor allem äußerste Präzision gefragt, ob bei kleinen Bauteilen oder riesigen Maschinenteilen.