
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe K.d.ö.R.
Adresse: Erphostr. 43, 48145 Münster
E-Mail: mail@stbk-westfalen-lippe.de
Telefon: 0251/417 64 0
Ansprechpartner: Team Berufliche Bildung
Standnummer
O19
Wir bieten ein duales Studium an:
Ja Nein
Wir bieten Möglichkeiten für Schüler/innen mit Förderbedarf:
Ja Nein
Wir bilden folgende Berufe aus:
Steuerfachangestellte/r
Steuerfachangestellte/r? Das ist mehr als du denkst! Steuerfachangestellte sind die qualifizierten MitarbeiterInnen in den Kanzleien von Gesellschaften der SteuerberaterInnen, Steuerbevollmächtigten, WirtschaftsprüferInnen und vereidigten BuchprüferInnen, die helfen, sich in der komplexen Steuerwelt zurechtzufinden. Sie
• erledigen beispielsweise das Rechnungswesen für Unternehmen
• übernehmen die Finanzbuchhaltung mit lfd. betriebswirtschaftlicher Auswertung
• bereiten die Jahresabschlüsse von Unternehmen vor
• fertigen Lohn- und Gehaltsabrechnungen
• beteiligen sich an der Erstellung von Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen
• prüfen Steuerbescheide des Finanzamtes.
Die Aufgaben werden in allen Steuerberaterpraxen digital unterstützt. Deshalb besteht hier ein weiteres interessantes Betätigungsfeld, das über die eigentliche Tätigkeit hinaus spezielle zusätzliche Kenntnisse erfordert, vor allem auch bei der Anwendung berufsbezogener Software.
Du solltest folgende Voraussetzungen mitbringen
• Freude am serviceorientierten Umgang mit Menschen
• Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie steuerrechtlichen und rechtlichen Fragen
• ein Gefühl für Zahlen
• Teamfähigkeit
• die Fähigkeit zu analytischem Denken, um sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
• selbständiges und zuverlässiges Arbeiten
• keine Scheu vor Fach- und Gesetzestexten haben
• Bereitschaft für eine kontinuierliche berufliche Weiterbildung
Dein Profil
• mindestens ein Realschulabschluss
• Abitur/Fachhochschulreife
• Höhere Handelsschule
Die dreijährige Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.
Duales ausbildungsintegriertes Studium möglich
• Bachelorstudium BWL und Steuern (m/w/d)
Alle Infos zur Aus- und Fortbildung sowie eine Ausbildungsplatzbörse findest du unter www.mehr-als-du-denkst.de
• erledigen beispielsweise das Rechnungswesen für Unternehmen
• übernehmen die Finanzbuchhaltung mit lfd. betriebswirtschaftlicher Auswertung
• bereiten die Jahresabschlüsse von Unternehmen vor
• fertigen Lohn- und Gehaltsabrechnungen
• beteiligen sich an der Erstellung von Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen
• prüfen Steuerbescheide des Finanzamtes.
Die Aufgaben werden in allen Steuerberaterpraxen digital unterstützt. Deshalb besteht hier ein weiteres interessantes Betätigungsfeld, das über die eigentliche Tätigkeit hinaus spezielle zusätzliche Kenntnisse erfordert, vor allem auch bei der Anwendung berufsbezogener Software.
Du solltest folgende Voraussetzungen mitbringen
• Freude am serviceorientierten Umgang mit Menschen
• Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie steuerrechtlichen und rechtlichen Fragen
• ein Gefühl für Zahlen
• Teamfähigkeit
• die Fähigkeit zu analytischem Denken, um sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
• selbständiges und zuverlässiges Arbeiten
• keine Scheu vor Fach- und Gesetzestexten haben
• Bereitschaft für eine kontinuierliche berufliche Weiterbildung
Dein Profil
• mindestens ein Realschulabschluss
• Abitur/Fachhochschulreife
• Höhere Handelsschule
Die dreijährige Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.
Duales ausbildungsintegriertes Studium möglich
• Bachelorstudium BWL und Steuern (m/w/d)
Alle Infos zur Aus- und Fortbildung sowie eine Ausbildungsplatzbörse findest du unter www.mehr-als-du-denkst.de
Diese zwei Dinge kannst du bei uns in der Ausbildung erleben:
Als Steuerfachangstellte/r hat man mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun, arbeitet mit Kolleginnen und Kollegen zusammen, spricht mit den Mandanten, man schreibt oder telefoniert mit dem Finanzamt. Wer den Kontakt mit anderen Menschen mag, ist in diesem Beruf genau richtig - ein Beruf mit persönlichem Kontakt!
Du bekommst Einblicke in interne Strukturen sowohl von kleinen Betrieben als auch von großen Unternehmen, die teilweise sogar international ausgerichtet sind. Mandanten aus den unterschiedlichsten Bereichen garantieren eine abwechslungsreiche Tätigkeit.