Werner Turck GmbH & Co. KG
Adresse: Goethestraße 7, 58553 Halver
E-Mail: jobs@turck.com
Telefon: 02353 709-0
Ansprechpartner: Daniel Dreschel & Lara Zimmermann
Standnummer
B01
Wir bieten ein duales Studium an:
Ja Nein
Wir bieten Möglichkeiten für Schüler/innen mit Förderbedarf:
Ja Nein
Wir bilden folgende Berufe aus:

Elektroniker/in - Geräte und Systeme
Elektroniker/innen für Geräte und Systeme steuern und überwachen Abläufe in der Herstellung und
Instandhaltung von Geräten. Sie erstellen Fertigungsunterlagen, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Beschaffung von Bauteilen sowie Betriebsmitteln und unterstützen Techniker/innen oder Ingenieure bzw. Ingenieurinnen bei der Umsetzung von Aufträgen.

Fachkraft - Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren das Entladen, sortieren die Güter und lagern sie sachgerecht unter Beachtung der optimalen Bedingungen ein. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren, verpacken die Ware und stellen Lieferungen zusammen. Außerdem beladen sie Lkw, Container oder Waggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen.

Mechatroniker/in
Mechatroniker/innen bauen in ihrer Ausbildung mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen. Sie stellen also die einzelnen Komponenten her und montieren diese zu Systemen und Anlagen, die sie zugleich warten, instandhalten und reparieren. Auch das Programmieren und Installieren der Steuerungssoftware sowie das anschließende Inbetriebnehmen gehören zu ihren Aufgaben.

Werkzeugmechaniker/in
Werkzeugmechaniker/innen fertigen Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion an. Metalle bearbeiten sie zum Beispiel durch Bohren, Fräsen und Hämmern, aber auch mit CNC-Maschinen, für die sie auch Programme schreiben. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich von wenigen tausendstel Millimetern.

Produktionstechnolog/in
Produktionstechnologen und -technologinnen planen Produktionsprozesse, richten Produktionsanlagen ein und nehmen diese in Betrieb. Außerdem betreuen sie die Prozessabläufe und dokumentieren diese. Sie organisieren und überwachen die logistischen Prozesse für Produkte und Werkzeuge und pflegen und analysieren Daten für die Produktionsplanung und -steuerung. Weitere Aufgaben sind das Anfertigen von Arbeitsplänen und Kalkulationen sowie Planungen der Materialflüsse.

Industriekaufmann/-frau
Industriekaufleute befassen sich mit betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Sie steuern betriebswirtschaftliche Abläufe und haben dabei – abhängig von der Abteilung, in der sie eingesetzt sind – verschiedenste Aufgaben: Das Spektrum der Tätigkeiten reicht von Angebotsvergleichen im Einkauf bis hin zu Personalplanungsaktivitäten im Bereich Human Resources.

Diese zwei Dinge kannst du bei uns in der Ausbildung erleben:
Teilnahme an Ausbildungsmessen und verschiedenen Projekten


Azubi-Events (z. B. Fahrsicherheitstraining, Ausbildungs-Austausch, etc.)