Die FernUniversität in Hagen feiert ein halbes Jahrhundert voller Innovationen, Erfolge und spannender Entwicklungen.

An der FernUniversität in Hagen kann man nicht nur studieren, sondern auch viele spannende Ausbildungsberufe erlernen.

Egal ob Büromanagement, Dialogmarketing oder IT – die FernUni bietet eine breite Palette an unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten.
FernUniversität in Hagen
Adresse: Universitätsstr. 47, 58097 Hagen
E-Mail: ausbildung@fernuni-hagen.de
Telefon: 02331 987-2284
Ansprechpartner: Christina Dreßler
Standnummer
A15
Wir bieten ein duales Studium an:
Ja Nein
Wir bieten Möglichkeiten für Schüler/innen mit Förderbedarf:
Ja Nein
Wir bilden folgende Berufe aus:

Kaufmann für Büromanagement / Kauffrau für Büromanagement
Inhalte der Ausbildung

Während der Ausbildung lernst Du in den Sekretariaten unserer Lehrgebiete sowie in verschiedenen Bereichen unserer Verwaltung z. B. folgende Tätigkeiten:

Vorbereitung, Organisation und Unterstützung bei verschiedenen Themen, die in den Abteilungen anfallen (z.B. Sitzungen, Seminare und Reisen)
Kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie z.B. Beschaffung, Rechnungswesen und Personalverwaltung
Unterstützung bei Veranstaltungen für die Studierenden (z.B. Seminare, Kolloquien)
Schriftliche und telefonische Terminkoordination sowie Vorbereitung von Präsentationen
Anwendung von MS-Office Produkten wie z.B. Word, Excel, Outlook als auch mit weiteren, wie z.B. Imperia

Verlauf der Ausbildung

Deine Ausbildung dauert 3 Jahre (mit Option auf Verkürzung bei guten Leistungen)
Du lernst im dualen System, d. h. bei uns an der FernUni und in der Berufsschule
Der Berufsschulunterricht findet an zwei Tagen in der Woche statt
Zusätzlich neben der Berufsschule findet regelmäßig betriebsinterner Werkunterricht statt


Deine Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 €

Benefits

Übernahme von Kosten für Arbeits- und Lernmittel
30 Tage Urlaub im Jahr
Fachliche und persönliche Weiterentwicklung
Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Abschlussprämie in Höhe von 400 € nach Bestehen der Abschlussprüfung

Deine Qualifikationen

guter Haupt-, Realschulabschluss oder Fachhochschulreife
gute Leistungen in Deutsch und Mathematik
Interesse an kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten
Flexibilität und Offenheit für neue, abwechslungsreiche Herausforderungen
eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
ein freundliches Auftreten und eine hohe Motivation


Kaufmann für Digitalisierungsmanagement / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
Inhalte der Ausbildung

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement werden an der FernUniversität in Hagen in der Verwaltung eingesetzt. Hier fungierst du als Schnittstelle zwischen Verwaltung und IT.

Das kannst du lernen:

Digitalisierung wird an der FernUni großgeschrieben. Und du kannst sie hier bereits während deiner Ausbildung aktiv mitgestalten. Du analysierst Arbeitsprozesse, planst spannende Projekte und bist an der Weiterentwicklung digitaler Geschäftsmodelle beteiligt.
Du lernst, wie IT-Bedarfe ermittelt, IT-Systeme optimiert und IT-Lösungen erfolgreich neu entwickelt werden – und wie man das Ganze aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive angeht.
Darüber hinaus wirst du – etwa durch ein individuelles Seminarangebot oder gemeinsame Erlebnisse wie unsere Azubi-Events – sowohl beruflich als auch persönlich weiterwachsen.


Deine Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 €


Deine Benefits

In einer Einführungswoche lernst du die FernUni kennen und hast die Möglichkeit, dich mit allen anderen Azubis zu vernetzen.
Wir übernehmen deine Kosten für Arbeits- und Lernmittel. Lernen musst du übrigens nicht allein - gemeinsam mit den anderen Azubis kannst du das in unserem eigenen Werkunterricht tun.
An der FernUni bekommst du auch als Azubi 30 Tage Urlaub im Jahr.
Dein erfolgreicher Abschluss liegt uns am Herzen. Zur Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung bekommst du noch 5 Tage Sonderurlaub oben drauf.
Du profitierst von der betrieblichen Altersvorsorge im öffentlichen Dienst.
Du hast die Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten.
Gute Leistung wird belohnt. Neben einer Jahressonderzahlung bekommst du an der FernUni bei Bestehen deiner Abschlussprüfung eine Prämie von 400 € und hast super Übernahmechancen.

Das bringst du bereits mit

Du hast die Fachhochschulreife oder einen guten Realschulabschluss.
Abwechslungsreiche Aufgaben und neue Herausforderungen motivieren dich.
Du interessierst dich für Informationstechnologien und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
Du kommunizierst gerne mit anderen und findest dabei sowohl mündlich als auch schriftlich die richtigen Worte.



Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste / Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Deine Ausbildung

Du lernst im dualen System, d.h. bei uns in der Universitätsbibliothek und in der Berufsschule.
Der Berufsschulunterricht findet an 2 Tagen in der Woche am Karl-Schiller-Berufskolleg Dortmund statt.
Während der Ausbildung wirst Du alle Abteilungen der Bibliothek durchlaufen.
Du erlernst das Arbeiten mit bibliotheksspezifischen IT-Programmen.
Praktika in den anderen Fachrichtungen sind vorgesehen.
Deine Ausbildung dauert 3 Jahre, eine Verkürzung auf 2,5 Jahre ist bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen möglich.
Wie bieten Dir fachliche und persönliche Weiterentwicklung.


Deine Aufgaben nach der Ausbildung

Beschaffen, Erschließen, Vermitteln und Bereitstellen von gedruckten und elektronischen Medien, Informationen und Daten
Informieren, Beraten und Betreuen von Bibliothekskunden
Verwaltungstechnische und organisatorische Arbeiten


Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €


Benefits

Abschlussprämie von 400 € nach Bestehen der Abschlussprüfung
Übernahme von Kosten für Arbeits- und Lernmittel
30 Tage Urlaub im Jahr
Betreuung durch geschulte Fachausbilder*innen
Vielfältige Fortbildungsangebote

Deine Qualifikationen

Fachoberschulreife
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Interesse an Bibliotheken
Freude an der Arbeit mit verschiedensten Medien (z.B. Bücher, Zeitschriften, elektronische Ressourcen)
sorgfältige, konzentrierte und strukturierte Arbeitsweise
Serviceorientierung und Freude am Umgang mit Kunden
Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen (z.B. Word, Excel, Outlook) und Interesse an IT-gestützten Arbeitsabläufen


Verlauf der Ausbildung

Du lernst im dualen System, d. h. im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Der Berufsschulunterricht findet an zwei Tagen in der Woche am Konrad-Klepping-Berufskolleg in Dortmund statt.
Du lernst verschiedene Bereiche in der Hochschulverwaltung kennen.
Die Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing dauert zwei Jahre und kann bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen in einem dritten Ausbildungsjahr in der Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Dialogmarketing fortgeführt werden.






Kaufmann für Dialogmarketing / Kauffrau für Dialogmarketing
Inhalte der Ausbildung

Du arbeitest an der FernUniversität in Hagen im Service-Center und berätst Studierende und Studieninteressierte per E-Mail, Chat, telefonisch und im persönlichen Kontakt.

Deine Aufgaben sind:

Kommunikation und Korrespondenz mit Kund*innen durch verschiedene Medien
Persönliche Beratung
Ansprechpartner*in sein für Mitarbeiter*innen in Wissenschaft und Verwaltung der FernUniversität
Bearbeitung von variierenden Anfragen und Anliegen
Mitwirkung bei der Realisierung von neuen serviceorientierten Ideen
Anwendung von zahlreichen MS-Office-Produkten
Unterstützung im Bereich Wissensmanagement und Softwareanwendung

Verlauf der Ausbildung

Du lernst im dualen System, d. h. im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Der Berufsschulunterricht findet an zwei Tagen in der Woche am Konrad-Klepping-Berufskolleg in Dortmund statt.
Du lernst verschiedene Bereiche in der Hochschulverwaltung kennen.
Die Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing dauert zwei Jahre und kann bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen in einem dritten Ausbildungsjahr in der Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Dialogmarketing fortgeführt werden.


Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €


Benefits

Übernahme von Kosten für Arbeits- und Lernmittel
30 Tage Urlaub im Jahr
Fachliche und persönliche Weiterentwicklung
Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Abschlussprämie in Höhe von 400 € nach Bestehen der Abschlussprüfung

Deine Qualifikationen

guter Haupt-, Realschulabschluss, Fachhochschulreife
gute Leistungen in Deutsch (Rechtschreibung und Grammatik) und Englisch
sehr gute kommunikative Fähigkeiten
freundliches Auftreten und eine hohe Motivation
hohe Serviceorientierung und Freude am Umgang mit Kunden
Teamfähigkeit
Interesse an kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten


Kaufmann für IT-System-Management / Kauffrau für IT-System-Management
Inhalte der Ausbildung

Kaufleute für IT-Systemmanagement werden an der FernUniversität in Hagen in der Verwaltung eingesetzt. Hier fungierst Du als Schnittstelle zwischen Verwaltung und IT.

Das kannst du lernen:

Bereits während deiner Ausbildung wirst du an der FernUni von Anfang an aktiv in das Management von IT-Systemen und Netzwerken eingebunden.
Du erlernst die Grundlagen für eine erfolgreiche Planung, Durchführung und Kontrolle von IT-Projekten.
Die Analyse und das Beheben von technischen Problemen gehören dabei ebenso zu deinem Ausbildungsalltag wie etwa die Optimierung von IT-Systemen, die Entwicklung von Sicherheitskonzepten oder die Konfiguration von Hard- und Softwarekomponenten.
Darüber hinaus wirst du – etwa durch ein individuelles Seminarangebot oder gemeinsame Erlebnisse wie unsere Azubi-Events – sowohl beruflich als auch persönlich weiterwachsen.


Deine Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €


Deine Benefits

In einer Einführungswoche lernst du die FernUni kennen und hast die Möglichkeit, dich mit allen anderen Azubis zu vernetzen.
Wir übernehmen deine Kosten für Arbeits- und Lernmittel. Lernen musst du übrigens nicht allein – gemeinsam mit den anderen Azubis kannst du das in unserem eigenen Werkunterricht tun.
An der FernUni bekommst du auch als Azubi 30 Tage Urlaub im Jahr.
Dein erfolgreicher Abschluss liegt uns am Herzen. Zur Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung bekommst du noch 5 Tage Sonderurlaub oben drauf.
Du profitierst von der betrieblichen Altersvorsorge im öffentlichen Dienst.
Du hast die Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten.
Gute Leistung wird belohnt. Neben einer Jahressonderzahlung bekommst du an der FernUni bei Bestehen deiner Abschlussprüfung eine Prämie von 400€ und hast super Übernahmechancen.

Das bringst du bereits mit

Du hast die Fachhochschulreife oder einen guten Realschulabschluss.
Abwechslungsreiche Aufgaben und neue Herausforderungen motivieren dich.
Technik im Allgemeinen und IT-Systeme im Besonderen begeistern dich.
Du kommunizierst gern mit anderen und findest dabei sowohl mündlich als auch schriftlich die richtigen Worte.

Diese zwei Dinge kannst du bei uns in der Ausbildung erleben:
Teamevents mit anderen Azubis


Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen